Magazine traitant de l’Economie, du Commercial, du Marketing, du Commerce, de l'Ecologie, du Sport business. e-magazine marketing,
22 Mai 2025
Als Symbol amerikanischer Macht und beliebtes Ziel von Katastrophenfilmen birgt das Weiße Haus viele Geheimnisse ... vor allem finanzielle! Zwischen weißer Farbe und Präsidentenausgaben macht dieses Gebäude keine halben Sachen. Entdecken Sie in dieser Ausgabe die (sehr seriösen) Statistiken zum Haushalt des Weißen Hauses.
Geschichte und Merkmale des Weißen Hauses
Der Bau dauerte acht Jahre, von 1792 bis 1800. John Adams, der zweite Präsident der Vereinigten Staaten, bezog das Gebäude im Jahr 1800. Die Baukosten beliefen sich auf 209.000 Euro, was heute etwa 2,5 Millionen Euro entspräche. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 5.100 m², für die vollständige Beschichtung wurden etwa 2.160 Liter weiße Farbe benötigt. Einer Schätzung der amerikanischen Immobilienwebsite Zillow zufolge könnte der Wert des Weißen Hauses auf 358,55 Millionen Euro, also rund 330 Millionen Euro, geschätzt werden.
Management, Wartung und Personal
Eine Bundesbehörde, die die Nationalparks, Denkmäler und historischen Stätten des Landes verwaltet, verwaltet auch das Weiße Haus. Dies ist der National Park Service.
Diese Agentur beschäftigt 20.000 Mitarbeiter und 315.000 Freiwillige. Das direkt dem Weißen Haus zugewiesene Personal besteht aus vielen Fachkräften: politischen Beratern, Sekretären, Sicherheitsbeamten, Köchen, Gärtnern, Fahrern, Kommunikationsagenten und anderen.
Vergütung und Ausgaben des Präsidenten
Im Jahr 2009 erhielt Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten eine jährliche Vergütung von 405.405,41 Euro. Seine Frau Michelle Obama verfügte über ein Budget von 1,44 Millionen Euro, um die Innenausstattung des Weißen Hauses zu verbessern. Das Budget für die Instandhaltung und den Betrieb des als Executive Residence im Weißen Haus bezeichneten Gebäudes belief sich im selben Jahr auf 12,04 Millionen Euro und umfasste insbesondere die Kosten für vom Präsidenten organisierte Zeremonien. Das Büro des Weißen Hauses, das dem Präsidenten direkte Verwaltungsdienste bietet, verfügte über ein Budget von 47,3 Millionen Euro. Angesichts der zunehmenden Bedeutung neuer Technologien steigen diese Zahlen derzeit ständig an.
Budgets der Geschäftsführung und des gesamten Büros
Im Jahr 2009 verfügten die verschiedenen dem Präsidentenamt unterstellten Ämter über folgende Budgets:
Wirtschaftsbeirat: 3,71 Millionen Euro.
Amt für Politikentwicklung: 3,20 Millionen Euro.
Nationaler Sicherheitsrat: 8,13 Millionen Euro.
Verwaltungsamt: 86,16 Millionen Euro.
Amt für Verwaltung und Haushalt: 72,05 Millionen Euro.
Insgesamt belaufen sich die mit dem Weißen Haus verbundenen Budgets auf über 234,23 Millionen Euro. Mehr als 40.000 Projekte wurden auf den Weg gebracht und innerhalb von zwei Jahren rund 400 Milliarden Dollar ausgegeben. Dies zeigt, wie viele Mittel in den letzten Jahren für die Funktionsfähigkeit der hier konzentrierten Exekutive mobilisiert wurden.
Während jedes Jahr Millionen investiert werden, um dieses Symbol der Demokratie am Laufen zu halten, bleibt eine Frage bestehen: Ist das Weiße Haus ein Palast der Macht ... oder ein gut gepflegtes Haushaltsloch? Dies gibt Anlass zum Nachdenken über die Verwaltung von Machtpositionen: Wie viel sollte ein Staat zwischen nationalem Prestige, Sicherheitsanforderungen und Verwaltungsfunktionalität investieren, um das Image und die Leistungsfähigkeit seiner höchsten Institution aufrechtzuerhalten?