Magazine traitant de l’Economie, du Commercial, du Marketing, du Commerce, de l'Ecologie, du Sport business. e-magazine marketing,
23 Mai 2025
Eine deutliche Erholung der Touristenzahlen
Im Jahr 2023 begrüßten Paris und die Region Île-de-France 47,5 Millionen Besucher und bestätigten damit die Erholungsdynamik, die nach der Pandemie eingesetzt hatte. Im Jahr 2019 besuchten 50,6 Millionen Menschen die Region. Diese Zahl sank im Jahr 2020 auf 17,4 Millionen, stieg dann aber im Jahr 2021 auf 22,6 Millionen und im Jahr 2022 auf 44,1 Millionen. Im Jahr 2024 werden 50 Millionen Besucher erwartet, da die Olympischen Sommerspiele im Mittelpunkt stehen. Der erwartete Umsatz beträgt 19,6 Milliarden Euro.
Von den 47,5 Millionen Besuchern im Jahr 2023 waren 21,6 Millionen Inlandsreisende und 25,9 Millionen internationale Besucher. Die Zahl der französischen Touristen erreichte 24,7 Millionen, was einem Marktanteil von 56 % entspricht und damit dem Niveau vor der Krise entspricht. Amerikanische Kunden verzeichneten im Jahr 2022 2,4 Millionen Aufenthalte, ein Rückgang von nur 5 % im Vergleich zu 2019, und stellen damit die größte internationale Kundenbasis. Mit 2 Millionen Besuchern waren die Briten zahlreich vertreten, gefolgt von den Spaniern (1,5 Millionen) sowie den Italienern, Deutschen, Belgiern, Niederländern und Schweizern. Einige europäische Nationalitäten übertrafen sogar ihre Teilnehmerzahl von 2019.
Ein Hotel- und Kulturbetrieb, der dynamisch bleibt
Die Region verzeichnete im Jahr 2023 66,6 Millionen Hotelübernachtungen, ein Anstieg von 112 % im Vergleich zu 2021. Im Großraum Paris gibt es derzeit 2.184 Hotels mit insgesamt 133.000 Zimmern. Die Hauptstadt lockt Besucher auch mit 143 Museen und 2.230 historischen Denkmälern an, was ihre Attraktivität noch verstärkt. Im Jahr 2023 gab es fast 24 Millionen Hotelankünfte, ein Anstieg von +8,4 % im Vergleich zu 2022.
Auch der Geschäftstourismus war mit 648 organisierten Konferenzen und 823.000 Konferenzteilnehmern ein herausragender Erfolg, der einen wirtschaftlichen Nutzen von 1,59 Milliarden Euro brachte. Auf der Messeseite stiegen die Besucherzahlen im Jahr 2023 deutlich an, mit einem Anstieg von +16 % bei Fachmessen und +13 % bei Verbrauchermessen. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, dass Paris sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende ein wichtiges internationales Reiseziel bleibt.
Paris hat die Herzen der Reisenden nie wirklich verlassen, es hat ihren Reisepass einfach auf Eis gelegt. Heute steht sie wieder im Rampenlicht und ist attraktiver denn je. Während sich Paris darauf vorbereitet, einen neuen Meilenstein zu erreichen, stellt sich die Frage: Wie kann die Hauptstadt diese wachsende Attraktivität mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Lebensqualität ihrer Bewohner in Einklang bringen und gleichzeitig den Touristen ermöglichen, die Stadt der Lichter in vollen Zügen zu genießen?