Overblog
Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
Economie, Marketing, Commerce, Force de Vente, Ecologie

Magazine traitant de l’Economie, du Commercial, du Marketing, du Commerce, de l'Ecologie, du Sport business. e-magazine marketing,

Irische Landwirtschaft 

Irische Landwirtschaft

Irische Landwirtschaft

Irische Landwirtschaft 

Irland genießt weltweit einen guten Ruf für die Qualität seiner landwirtschaftlichen Produkte. Dieser Sektor ist eine treibende Kraft der irischen Wirtschaft und befindet sich im Spannungsfeld zwischen alten Traditionen, zeitgenössischen Herausforderungen und Innovationen. 

 

  Die wichtigsten Merkmale und Kulturen der irischen Landwirtschaft 

  

Die irische Landwirtschaft ist in erster Linie auf die Viehwirtschaft ausgerichtet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Viehzucht, insbesondere auf Rindern und Schafen liegt. Auch der Milchsektor ist eine Säule der Wirtschaft. Irland ist für die Qualität seiner Milch und der daraus hergestellten Produkte wie Butter und Käse bekannt. Dank des milden und feuchten Klimas, das sich für den Weideanbau eignet, ist eine hochwertige Viehhaltung im Freien möglich. Diese Bedingungen ermöglichen üppige Weiden und bieten dem Vieh das ganze Jahr über ideale Nahrung. 

  

Irische Landwirtschaft 
Irische Landwirtschaft 

Die irische Landwirtschaft zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt aus. Als Reaktion auf die klimatischen Herausforderungen und den Druck der europäischen Märkte hat Irland eine Agrarpolitik umgesetzt, die auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, den Schutz der Böden und die Verbesserung der Wasserqualität abzielt. 

  

Obwohl die Viehwirtschaft im Mittelpunkt steht, werden in Irland auch zahlreiche landwirtschaftliche Produkte angebaut. Getreide, hauptsächlich Gerste, Weizen und Hafer, wird zur Nahrungsmittelproduktion und als Viehfutter angebaut. In einigen Regionen sind Kartoffeln, Gemüse und Obst sowie Spezialpflanzen wie Zuckerrüben vorhanden. 

    

Der wirtschaftliche Beitrag dieses Sektors 

   

Die irische Landwirtschaft spielt in der Wirtschaft des Landes eine zentrale Rolle, auch wenn sie sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, um wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden. Im Jahr 2023 werden es etwa 6,9 % des irischen BIP sein, das sich auf 520,9 Milliarden Euro beläuft. Diese Zahl spiegelt die Bedeutung dieses Sektors wider, obwohl sich die irische Wirtschaft zunehmend auf den Technologie- und Finanzsektor konzentriert. 

  

Die landwirtschaftlichen Einkünfte der bäuerlichen Familienbetriebe betragen im Jahr 2023 19.925 Euro, daneben gibt es einen Betriebsüberschuss von 2,9 Milliarden Euro, einen Milchproduktionswert von rund 3,5 Milliarden Euro und einen Getreidewert von 344 Millionen Euro. Diese Zahlen liegen 2023 unter denen des Vorjahres und spiegeln ein schwieriges Jahr für die irische Landwirtschaft wider. 

    

Irische Landwirtschaft 
Irische Landwirtschaft 

Herausforderungen für Irlands Agrarsektor 

    

Die Produktivität und Rentabilität der irischen Landwirtschaft wurde durch eine Reihe wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Herausforderungen beeinträchtigt. 

  

Obwohl das irische Klima für den Anbau bestimmter Nutzpflanzen günstig ist, kommt es zunehmend zu Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren. Diese Bedingungen wirken sich direkt auf die landwirtschaftlichen Erträge aus, wie der Rückgang der Getreideerträge im Jahr 2023 zeigt, wo die Produktion um 20,9 % zurückging. Darüber hinaus lastet auf Irland der zunehmende Druck, die Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft zu reduzieren. Der Agrarsektor ist für rund 33 % der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes verantwortlich und gehört damit zu den Sektoren mit der höchsten Umweltverschmutzung. Die irische Regierung und die Europäische Union haben strenge Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft erlassen. Darüber hinaus unterliegen die Preise für Agrarprodukte wie Milch und Getreide großen Schwankungen und werden von globalen Faktoren wie Rohstoffpreisschwankungen, Wechselkursen usw. beeinflusst. Steigende Produktionskosten, insbesondere für Tierfutter, Treibstoff und Düngemittel, belasten die Landwirte. Alle diese Faktoren trugen zu den im Jahr 2023 beobachteten Umsatz- und Ertragsrückgängen bei. 

  

 Wie kann sich dieser für die irische Wirtschaft so wichtige Sektor an den zunehmenden ökologischen und wirtschaftlichen Druck anpassen und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt bewahren? 

Irische Landwirtschaft 
Irische Landwirtschaft 

 

Partager cet article
Repost0
Pour être informé des derniers articles, inscrivez vous :
Commenter cet article