Overblog
Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
Economie, Marketing, Commerce, Force de Vente, Ecologie

Magazine traitant de l’Economie, du Commercial, du Marketing, du Commerce, de l'Ecologie, du Sport business. e-magazine marketing,

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

 

Die Menschen der Antike segelten auf diese Weise und es scheint, dass die Ägypter als Erste verstanden haben, dass sie den Wind nutzen können. <Das war zwischen - 5800 und - 2100 Jahren v. Chr. Chr., während der zweiten Periode des Neolithikums.

 

Ursprung des Segelns und aktuelle Einschränkungen

 

Viele Jahrhunderte lang fuhren Segelschiffe weiter, sowohl für den kommerziellen Transport von Materialien oder Getreide als auch während Seekriegen, bis Ende des 19. Jahrhunderts der Motor auf den Markt kam. Doch angesichts der Verpflichtung, Lösungen zu finden, um Schwefel- und Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren, und auch der Besteuerung dieser Emissionen hat die Idee einer Rückkehr zum Segelsport an Boden gewonnen, denn der Wind bleibt eine kostenlose Energie. Tests an bestehenden Booten haben den Treibstoffverbrauch um 10 bis 20 % gesenkt, sind aber immer noch unzureichend.

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln
Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

Das Segeln erfordert neue Boote mit geeigneten Rümpfen, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen, sowie Querstabilität, der Wind kann dazu führen, dass das Boot schlägt, und wichtige Technologien für Routenberechnungen sowie sehr spezifische Wettervorhersagen, um den Booten das Mitnehmen zu ermöglichen ihre Geschwindigkeit, die besten Routen, um einen günstigen Wind zu finden.

Der Segelantrieb hat seine Grenzen, und es scheint, dass die beste Effizienz zwischen 11 und 12 Knoten oder 20 km/h liegt (ein Knoten entspricht 1,852 km). Und Walverteidigungsverbände fordern eine Geschwindigkeit von 10 Knoten.

 

Ein weiteres Problem entsteht: das Segel. Zu einer anderen Zeit wurden Manöver zur Richtungsänderung manuell durchgeführt und erforderten einen großen Personaleinsatz – heute unmöglich.

Diese neue Schifffahrt erfordert große Segel in der Größenordnung von 1000 bis 5000 m². Können wir uns die Kraft des Windes in diesen Segeln vorstellen ... werden sie widerstehen? Werden die Streben stark genug sein? Es werden professionelle Segler benötigt.

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln
Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

„Neue Segelboote“ sind in Arbeit, weitere sind im Einsatz wie die ANEMOS auf einer Linie Le Havre/New York mit einer Länge von 80 Metern und einer Segelfläche von 2200 m², für eine Transportkapazität von 1100 Tonnen nimmt 12 Passagiere und 7 bestätigte Seeleute bei einer Geschwindigkeit von 10 Knoten und einer erhofften Dekarbonisierung von 90 % auf.

Die NEOLINER ORIGIN, eine Fähre, wird im Jahr 2025 auf den Linien Saint-Nazaire, St. Pierre und Miquelon, Kanada und Baltimore in Betrieb sein. Seine Länge beträgt 136 Meter bei einer Segelfläche von 3000 m². Kapazität 5000 Tonnen und 12 Passagiere und 14 Segler bei einer Reisegeschwindigkeit von 11 Knoten. Das Ziel des Kraftstoffverbrauchs liegt bei 90 %.

 

Im Bau befindet sich ein Luxuskreuzfahrtschiff, das 2026 in Betrieb genommen werden soll. 220 Meter lang mit einer Segelfläche von 4.500 m². Es wird 300 Passagiere mit einer Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten befördern. Die Navigation wird zwischen Segel- und Erdgasschiffen aufgeteilt. Es wird den Namen ORIENT EXPRESS SILENSEAS tragen.

 

Ein weiteres Segelboot unternahm 2023 seine erste Reise. Es ist die LE CANOPÉE, die nach wie vor das erste große Frachtschiff ist. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 16 Knoten transportiert es Teile der Ariane-6-Rakete nach Guyana. 121 Meter lang mit einer Segelfläche von 1452 m² in allen vier Ecken des Bootes. Der Anteil des Antriebs variiert zwischen 15 und 40 % bei Segelantrieb, was einer durchschnittlichen Einsparung von 30 % entspricht.

 

Wir sind uns bewusst, dass die Segelmarine ein Comeback zu erleben scheint und dass mehrere Werften weiterhin hart an ehrgeizigen Projekten wie unter anderem Containerschiffen arbeiten.

 

Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln
Eine neue Art des Gütertransports bzw. eine Rückkehr zum Segeln

 

Partager cet article
Repost0
Pour être informé des derniers articles, inscrivez vous :
Commenter cet article