Magazine traitant de l’Economie, du Commercial, du Marketing, du Commerce, de l'Ecologie, du Sport business. e-magazine marketing,
12 Février 2025
Verursacht ein Kreuzfahrtschiff Umweltverschmutzung? Ja, ja und ja.
Wenn wir über die Verschmutzung unseres Planeten sprechen, denken wir in erster Linie an Kraftfahrzeuge, aber es gibt auch den Flugverkehr. Tatsächlich sind diese beiden Transportmittel für die Freisetzung großer Mengen CO² (Kohlenmonoxid) in die Atmosphäre verantwortlich. Und bei dieser gigantischen Umweltverschmutzung vergessen wir, über die Kreuzfahrtschiffe zu sprechen, diese Giganten, die mehr Verschmutzung verursachen als Tausende von Autos und ein Albtraum für die Umwelt sind … und für die Gemeinden.
Tatsächlich zeigen Schadstoffuntersuchungen auf den 94 Schiffen einer Kreuzfahrtgesellschaft, dass diese zehnmal mehr Schwefeloxide ausstoßen als die 260 Millionen Fahrzeuge umfassende Fahrzeugflotte Europas.
Ein weiteres Beispiel: In Marseille, einem großen Kreuzfahrtterminal, machten im Jahr 2017 57 Boote für 3.342 Stunden Halt. Sie stießen in diesem Zeitraum so viel Stickoxid aus wie 85.000 Fahrzeuge, also ein Viertel des gesamten städtischen Fuhrparks.
Auch andere Tourismusländer in Europa wie etwa Griechenland, Spanien und Italien sind von den schwimmenden Städten mit mehreren Tausend Touristen besonders betroffen.
Die Stadt Barcelona ist zu einer der Städte mit der höchsten Umweltverschmutzung in Europa geworden. Dies liegt zum einen an den Oxidemissionen der 800 Schiffe, die dort jedes Jahr anlegen, und zum anderen am Massentourismus, der jährlich 1 Million Kreuzfahrtpassagiere umfasst (in Europa sind es 8 Millionen pro Jahr).
Dabei handelt es sich um Heizöl, einen extrem umweltschädlichen Ölrückstand, der aufgrund seines Schwefelgehalts noch viel umweltschädlicher ist als Diesel und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Sein Treibstoffverbrauch ist höher als der anderer großer Schiffe. Dieser schwankt natürlich je nach Geschwindigkeit, Wetter und Seegang und verbraucht etwa 60 bis 150 Tonnen pro Tag.
Selbst wenn ein solches Boot angedockt ist, hält es nie an. Die Motoren laufen, um Küchen, Restaurants, Aufenthaltsräume, Schlafzimmer und Klimaanlagen mit Strom zu versorgen, ganz zu schweigen von der allgemeinen Wartung des Bootes. Es handelt sich um ein Dorf mit 5.000 bis 8.000 Einwohnern, die entlang der gesamten Länge des Bootes leben.
Am Terminal in Marseille wurden Feinstaubemissionen gemessen, die doppelt so hoch waren wie im alten Hafen.
Dies ist nach wie vor von großer Bedeutung, da jeder Halt in einem Hafen der Umweltverschmutzung durch eine Million Autos entspricht. (Feinstaub und Stickstoffdioxid)
Einer Studie zufolge ist die Schifffahrt für den Tod von 50.000 bis 60.000 Menschen in Europa verantwortlich.
Die Ozeane werden durch die Einleitung von Abwasser (aus Waschbecken, Duschen, Toiletten, Wäschereien, Küchen usw.) verschmutzt, selbst nachdem es ein Reinigungssystem durchlaufen hat. Schätzungen zufolge leitet ein Boot mit mehr als 3.000 Menschen an Bord wöchentlich etwa drei Millionen Liter Abwasser ins Meer, was natürlich Folgen für die Meeresfauna und -flora, die Ökosysteme und die Zerstörung des Meeresbodens hat.
Daher ist es verständlich, dass sich immer mehr Städte weigern, diesen Meeresgiganten mit ihren erheblichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit Einhalt zu gebieten.