22 Août 2024
Willkommen in der Welt des französischen Automobilmarktes, wo es fast so viele Autos gibt wie Baguettes in Paris! Da Fahrzeuge wie guter Wein altern und sich neue Technologien rasant weiterentwickeln, ist es schwierig, sich in den Zahlen zu verlieren. Zwischen der alternden Flotte und dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen bereiten wir uns darauf vor, uns von Dieselmotoren zu verabschieden und eine neue Ära moderner Autos zu begrüßen. Bleiben Sie dran, die Reise wird genauso fesselnd sein wie ein Roadtrip durch Frankreich.
Die französische Automobilindustrie hatte sich für 2023 ehrgeizige Ziele gesetzt, die darauf abzielten, den Absatz von Elektrofahrzeugen zu verfünffachen und die Ladeinfrastruktur auszubauen. Ziel war es, 1 Million Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge in Verkehr zu bringen und 100.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte zu installieren, ein Meilenstein, der im Mai 2023 erreicht wurde. Obwohl die Erneuerung der Flotte auf Elektrofahrzeuge noch im Gange ist, ist der Einsatz von Der Bau von Ladestationen schreitet schneller voran und bereitet den Sektor so darauf vor, neue Elektroautofahrer unter guten Bedingungen willkommen zu heißen, im Hinblick auf das für 2035 geplante Verkaufsverbot für Thermofahrzeuge.
Die französische Automobilindustrie ist nach wie vor ein wichtiger Beschäftigungssektor. Mehr als 560.000 Menschen arbeiten in diesem Bereich, 90 % davon haben unbefristete Verträge (CDI). Im Jahr 2023 stieg die abhängige Beschäftigung in der Branche um 1,3 %. Der Wartungs- und Reparatursektor wächst weiterhin und stellt 40 % der Beschäftigten in diesem Sektor dar, obwohl sehr kleine Unternehmen (VSEs) vorherrschen, die 96 % ausmachen. Gleichzeitig absolvierten im Jahr 2023 71.282 junge Menschen eine Ausbildung in Kfz-Berufen, ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Davon befanden sich 40.726 in dualen Studiengängen, was einer Steigerung von 6,2 % entspricht, was die wachsende Bedeutung des praktischen Lernens in diesem Bereich unterstreicht.
Ende 2023 umfasste die französische Automobilflotte 48,9 Millionen Autos, davon 38 Millionen Leichtfahrzeuge, was 77,5 % der Gesamtmenge ausmachte. Der Fuhrpark besteht überwiegend aus Fahrzeugen mit Dieselmotor, der immer noch 53,2 % der Pkw ausmacht. Benzinmotoren folgen mit 40,3 %, während alternative Antriebe, darunter Hybrid- und Elektroantriebe, nur 6,5 % der Flotte ausmachen.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wuchs der französische Neuwagenmarkt um 2,82 % mit insgesamt 914.890 Zulassungen. Dieses Wachstum ist durch starke Fortschritte bei Hybrid- und Elektromodellen gekennzeichnet. Hybridautos machen mittlerweile 38,7 % der Zulassungen aus, was einem Anstieg von 25 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, während Elektroautos mit einem Wachstum von 15 % einen Marktanteil von 17,4 % eroberten. Ungünstiger verlief allerdings der Monat Mai 2024 mit einem Minus von 2,91 % und 141.298 Anmeldungen.
Der französische Automobilmarkt entwickelt sich rasant, mit einem Übergang zu Elektrofahrzeugen und einem wachsenden Ladenetz. Der Weg bis 2035 scheint voller spannender Veränderungen zu sein.